Wie kann man die Geschichte einzelner Häuser und Höfe sichtbar machen – nicht nur punktuell, sondern im ganzen Bundesland? Der Vortrag stellt die Datenerfassung im Projekt „Haus und Hof – Hausgeschichte digital“ (huh.oefr.at) vor. Im Mittelpunkt stehen die verwendeten Quellen sowie die praktischen Methoden der Datenerhebung. Anhand konkreter Beispiele werden typische Probleme und Lösungsansätze gezeigt: von unleserlichen Handschriften bis zu Zuordnungsproblemen. Der Vortrag bietet einen praxisnahen Einblick in die digitale Erschließung historischer Quellen und in die Herausforderungen historischer Datenarbeit.
Termin: 22.10.2025, 19:00 Uhr (Einlass etwa ab 18.50 Uhr)
Vortragender: Ing. Wolfgang Zehetner, BA
Hier kommen Sie zur Anmeldung:
Registrieren Sie sich bitte hier:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/dbCMJHeLTg2mBkSfaMb9Yg
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Zugangslink.
Bitte kommen Sie zeitgerecht, Einlass ab 18.50 Uhr, da es ab 19.00 Uhr zu Wartezeiten kommen kann!
Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Mitgliedschaft gebunden. Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen des Abends entstehen, zu.
Alle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website unter: https://oefr.at/events/
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.